Management Schadenplatz
Management Schadenplatz – gut strukturiert zum Ziel. Alles muss zusammenpassen.

In der Regel verzichtet docusave auf eine zentrale Versorgungsstation oder Sammelstelle vor Ort, z.B. einen mobilen Container, für eine Erstsichtung, Triage, Erstversorgung, Dokumentation und das Verpacken. Stattdessen nutzt docusave ein dezentrales Schadenmanagement, bei dem die beschädigten Objekte direkt „ab Regal“ dokumentiert und für den Transport, beispielsweise ins Gefrierlager, verpackt werden. Dieses Vorgehen ermöglicht eine sofortige Reaktion, optimiert die Schadenminderung und stellt sicher, dass wertvolle Ressourcen effizient eingesetzt werden. Tausendfach in der Praxis erprobt und täglich im Einsatz.
Mit den fachlich richtigen Massnahmen und schonenden Bergungstechniken halten wir das Ausmass des Schadens und somit die Schadenssumme in Grenzen.
Vorgehen
Zu Beginn steht das fachlich korrekte Einschätzen und Beurteilen des Schadens. Dabei helfen uns die Erfahrung in der Anwendung geeigneter Wiederherstellungstechniken und das Wissen, wie alles zusammenhängt und welche Auswirkungen welche Massnahmen mit sich bringen. Während der gesamten Bergung müssen Veränderungen rasch erkannt und entsprechend reagiert werden. Neben einer perfekten Organisation und guten Führung spielt auch das passende Bergungsmaterial eine entscheidende Rolle. Bei unserem Einsatz legen wir Wert auf eine lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit. Unser digitales Inventarisierungssystem dokumentiert den Bearbeitungsstatus und den Standort der geretteten Objekte. Damit sind die Rechtssicherheit und Transparenz gegenüber Dritten (Versicherungen, Restaurator:innen) gewährleistet. Diese dokumentarische Sicherheit schützt vor Material- und Datenverlust.
Wir bieten:
- situationsorientierte, systematische, schonendste Bergungstechniken
- schadenmindernde Massnahmen
- Sicherung und Stabilisierung der beschädigten Objekte (einfrieren)
- Zwischen- und Auslagerung von unbeschädigtem Material
- Quarantäneräumlichkeiten für belastetes Material
- ein Objekterfassungssystem zur Abbildung der Archiv- oder Bibliotheksordnung und lückenlosen Objektverfolgung während des Bergungs- und Wiederherstellungsprozesses
- personelle Ressourcen
- Logistik wie Transporte, Gefrierlager, Zwischenlager, Bergungsmaterial
- Hilfe bei der Risikoerkennung und Schadeneinschätzung
- Hilfe bei der Durchführung einer Triage (Ersteinschätzung, Priorisierung)